Buch
Das Buch „100 Tage in den Klosterkellern von Steyl“ (2015) beschreibt in Tagebuchform die 100 Tage, in denen die Einwohner von Steyl in den Kellern der Klöster in Steyl Zuflucht suchten, bis zur Befreiung am 1. März 1945.
Das Buch ist eine Bearbeitung einiger noch nie veröffentlichter Tagebücher, in denen die Einwohner von Steyl sowie Schwestern und Patres der deutschen Kongregationen in Steyl ihre Erfahrungen und Geschichten festgehalten haben. Auch das „oberirdische“ Leben in Steyl wird beschrieben. Es gibt einen besonderen Einblick, wie die Menschen die letzte Phase des Krieges erlebten: ihre Ängste, ihren Zorn, ihre Trauer, aber auch ihre Verwunderung, ihre Hoffnung und ihre Träume.