Fahrradroute Zweiter Weltkrieg

Mit der Zeit verblassen die Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg. Das ist an sich logisch, aber gleichzeitig handelt es sich um eine Periode, die wir niemals vergessen dürfen. Die letzten Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs leben noch. In einigen Jahren wird die Generation, die den Krieg bewusst erlebt hat, verschwunden sein. Und mit ihr ihre Erinnerungen. Vieles ist bereits dokumentiert und festgehalten worden. Die Stiftung Forgiveness Museum möchte diese Erinnerungen und Geschichten in eine zugängliche Form übersetzen, die jüngeren Generationen ermöglicht, davon Kenntnis zu nehmen – auf eine Weise, die ihrer Kommunikationskultur (online, audiovisuell) entspricht.

Mit dem Projekt Fahrradroute Zweiter Weltkrieg in der deutsch-niederländischen Grenzregion rund um Venlo möchte die Stiftung Forgiveness Museum folgende Ziele erreichen:

  • Erinnerungen und Geschichten von Zeitzeugen des Krieges in eine zugängliche Form übersetzen, die jüngeren Generationen ermöglicht, davon Kenntnis zu nehmen – auf eine Weise, die ihrer Kommunikationskultur (online, audiovisuell) entspricht;

  • Eine Fahrradtour zu Orten, die im Zweiten Weltkrieg eine besondere Rolle gespielt haben;

  • Geschichte (WWII) mit Bewegung (Radfahren) verbinden;

  • Förderung des grenzüberschreitenden Tourismus.

Wir haben eine Fahrradroute entlang einiger Orte in Groß-Venlo und auf der deutschen Seite der Grenze entwickelt, die eine besondere Geschichte im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg haben. An diesen Orten – also dort, wo es passiert ist – wird ein Schild mit einem QR-Code angebracht. Wenn Sie den QR-Code mit Ihrem Mobiltelefon oder iPad scannen, können Sie ein Video ansehen, das die Geschichte dieses Ortes erzählt. Da für die meisten Orte keine historischen Bildmaterialien zur Verfügung stehen, möchten wir die besondere Geschichte „nachspielen“. Jedes Video wird so weit wie möglich mit den Erfahrungen von Menschen verbunden, die als Kinder Erinnerungen an diesen Ort/dieses Ereignis haben oder selbst beteiligt waren. Diese Menschen sind heute in einem Alter von über 90 Jahren. Jedes Video ist in deutscher und niederländischer Sprache verfügbar.

Auf diese Weise entsteht eine Fahrradroute entlang von Orten, die eine besondere Geschichte über den Zweiten Weltkrieg erzählen. Die erwartete Länge der Route beträgt 30-40 km. Die Menschen fahren von Schild zu Schild. Es gibt keinen festen Start- und Endpunkt, da jeder Ort eine eigene Geschichte erzählt. Online ist die gesamte Route mit allen Schildern zu finden und herunterzuladen, sodass Sie immer wissen, wo das nächste Schild ist. Die Fahrradroute könnte auch als Bildungsangebot über den Zweiten Weltkrieg genutzt werden und stellt eine Aktivität dar, die Generationen innerhalb einer Familie miteinander verbindet (Großeltern, Kinder, Enkelkinder) und zu Gesprächen anregt.