Vergebung
Das Forgiveness Museum ist eine internationale Wanderausstellung mit dem Themenschwerpunkt Vergebung und Versöhnung. Wir sammeln und erzählen Geschichten von sowohl Opfern als auch Tätern von Verbrechen und Konflikten. Mit diesen Zeugenaussagen möchten wir zeigen, dass Vergebung Leben heilen und transformieren kann: Versöhnung als Gegengift gegen Hass und Gewalt.
Zudem möchten wir das Thema Vergebung durch persönliche Geschichten diskussionsfähig machen. Wo ziehen wir die Grenze, wenn es um Versöhnung geht? Mit anderen Worten: Wann vergeben wir – und wann nicht? Diese Diskussion möchten wir kontinuierlich führen und am Leben halten – durch Pop-up-Ausstellungen, Vorträge und die Entwicklung von Bildungsmaterialien für Schulen.
So brachten wir im Klosterdorf Steyl unter anderem Jo Berry und Patrick Magee zusammen. Patrick Magee platzierte am 12. Oktober 1984 eine Bombe in einem Hotel in Brighton, um Mitglieder der britischen Regierung zu töten. Bei diesem Anschlag kam der Vater von Jo Berry ums Leben. Magee wurde zu lebenslanger Haft verurteilt, aber im Jahr 1998 im Rahmen des Karfreitagsabkommens freigelassen.
Seitdem engagiert er sich aktiv in der Friedensarbeit, unter anderem durch die Unterstützung von Jo Berry in ihrer Stiftung Building Bridges for Peace – einer Wohltätigkeitsorganisation, die sie gegründet hat, um Frieden zu fördern und die Wurzeln von Krieg, Terrorismus und Gewalt besser zu verstehen.